Schirm

Schirm
Schịrm1 der; -(e)s, -e; 1 eine Vorrichtung aus einem großen Stück Stoff, das über einen meist runden Rahmen gespannt ist, und einem Schaft (mit Griff). Sie dient als Schutz vor Regen oder Sonne <den Schirm aufspannen, aufmachen, öffnen, schließen>
|| K-: Schirmgriff, Schirmhülle
|| -K: Regenschirm, Sonnenschirm; Damenschirm, Herrenschirm; Gartenschirm
2 der Teil der Lampe (meist aus Stoff oder Kunststoff), der über und seitlich der Glühbirne ist, damit diese nicht blendet
|| -K: Lampenschirm
3 eine Art Schild, das vor sehr hellem Licht oder vor starker Hitze schützt
|| -K: Augenschirm, Ofenschirm, Schutzschirm
4 der Teil einer Mütze, der Augen und Stirn (meist gegen die Sonne) schützt
|| K-: Schirmmütze
————————
Schịrm2 der; -(e)s, -e ≈ Bildschirm <etwas auf dem Schirm sehen>
|| -K: Fernsehschirm, Radarschirm, Röntgenschirm

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schirm — Schirm …   Deutsch Wörterbuch

  • Schirm — Schirm: Das Substantiv mhd. schirm, ahd. scirm, mnd., niederl. scherm bezeichnete ursprünglich den Schild des Kämpfers, das heißt eigentlich wohl den Fellüberzug des Schildes, und ist somit wie aind. cárman »Fell, Haut« und lat. corium, scortum… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schirm — Sm std. (8. Jh.), mhd. schirm, scherm, ahd. skirm, mndd. scherm, scharm, mndl. sc(h)erm Stammwort. Herkunft unklar. Im Prinzip entspricht ai. śárman n. Schirm, Schutz und seine Sippe, doch wird im allgemeinen vorgezogen, diese zu * kel (hehlen)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schirm — Schirm, 1) Gegenstand, welcher etwas abhält; daher Licht , Ofen , Regen , Sonnenschirm u. dgl.; 2) so v.w. Sturm u. Wetterdach; 3) leichtes Gebäude von Buschwerk, welches gegen die Witterung schützen, od. gewöhnlicher Sicherheit vor dem Anblicke… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schirm [1] — Schirm, soviel wie Dolde, s. Blütenstand, S. 93 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schirm [2] — Schirm, s. Kriegsmaschinen, S. 672, mit Tafel: »Kriegsmaschinen« (Belagerung im Mittelalter, 3) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schirm — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Schirm — Leinwand; Wandschirm; Knirps; Regenschirm; Display; Anzeige; Bildschirm; Anzeigegerät; Monitor * * * Schirm [ʃɪrm], der; [e]s, e: [tragbarer] Gegenstand, der aufgespannt Schutz gegen Regen bzw. gegen Sonne …   Universal-Lexikon

  • Schirm — Ein Schirm ist im Allgemeinen ein flächiger Gegenstand, der vor etwas schützt und steht für Schirme gegen Wettereinflüsse: Regenschirm Sonnenschirm Windschirm Ölpapierschirm, ein nach fernöstlicher Tradition gefertigter Schirm Schirme, um auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Schirm — der Schirm, e (Grundstufe) Gegenstand, der gegen Regen oder Sonne schützt Beispiel: Nimm lieber einen Schirm mit. Kollokation: den Schirm aufspannen der Schirm, e (Aufbaustufe) Schutzvorrichtung um eine Lampe Synonym: Lampenschirm Beispiel: Die… …   Extremes Deutsch

  • Schirm — Den Schirm zumachen: sterben. Diese Umschreibung für den Tod ist besonders im alemannischen Sprachgebrauch verbreitet. Die Schweizer kennen den Witz: »Warum bekommt der Katholik die letzte Ölung?« »Das es nöd gixed (quietscht), wänn er de Schirm… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”